Die Darm-Hirn-Achse – Du bist, was Du isst

Viele Menschen sind der Ansicht, der Darm sei nur ein langer Verdauungsschlauch – dabei spielt er in Wahrheit für die intakte Immunabwehr und Psyche eine sehr bedeutsame Rolle! 

In diesem Artikel erfährst Du über die wundersame Verbindung von Verdauungsorgan und Denkzentrale des Menschen.

Experten behaupten, dass der Darm nicht nur mit unserem Gehirn in Verbindung steht,

Alternative zur Antibiotikatherapie

Schlechte Zeiten für Bakterien – Aktivsauerstoff – Therapie

Während bei Antibiotika die Gefahr einer Resitenzbildung besteht, greift Chlorhexidin (bei längerer Einnahme) die natürliche Mundflora an.

Aktivsauerstoffprodukte als Gel und Mundspülung zur begleitenden Behandlung bei einer moderaten bis schweren Parodontitistherapie mit Taschentiefen von bis zu 5 Millimetern

Was unterscheidet Oxysafe von anderen Produkten?

Medizinische Matte für zu Hause

Fühlst du dich oft müde, gestresst und energielos? 

Der Alltag kann uns manchmal überwältigen und unsere Kraftreserven erschöpfen.

Dein Weg zu mehr Wohlgefühl

Infrarot- Tiefenwärme zur Entspannung

Die Infrarot-Tiefenwärme ist eine uralte Heiltechnik, die seit Jahrhunderten zur Linderung verschiedener Erkrankungen sowie von Muskelschmerzen und Verspannungen eingesetzt wird.

NAC – der natürliche Hustenlöser

In der Erkältungszeit wird N-Acetylcystein (NAC, ACC) häufig zur Selbstmedikation bei erkältungsbedingtem Hustenreiz empfohlen, um das Abhusten zu erleichtern. Darüber hinaus werden dem Wirkstoff antioxidative und antiinflammatorische Eigenschaften zugeschrieben.

Hauptanwendungsgebiet sind akute und chronische bronchopulmonale Erkrankungen (akute und chronische Bronchitis, Mukoviszidose), die mit einer Störung von Schleimbildung und -transport einhergehen. Erkenntnisse zu dieser Thematik zeigen mögliche Einsatzgebiete auf.

Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten  

Aufgrund des oft nasskalten Wetters ist es wichtig, auf ein gut funktionierendes Immunsystem zu achten.

Dabei sind Ihnen Zink und Vitamin C sicher als die klassischen Helfer bei Erkältungskrankheiten bekannt. Doch wussten Sie auch, dass Zistrose, Holunder und Hagebutte aufgrund ihrer antibakteriellen und antiviralen Effekte seit jeher in der Naturheilkunde hochgeschätzt werden?

Der Beruf des Apothekers in der heutigen Zeit

Ich war heute einen Tag in einer Apotheke und habe dort einen Stand zur Mundgesundheitsberatung gehabt. Abgesehen von den netten Kunden, ist mir dennoch eines aufgefallen, worauf ich einmal eingehen möchte.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) listet Lieferengpässe bei rezeptpflichtigen Medikamenten. Darunter sind unter anderem Schmerzmittel,

Mundspülungen Folgen der täglichen Anwendung

Der Mund ist das Tor zum Körper, und da er ständig mit einer Unmenge von Fremdkörpern konfrontiert wird, muss er über ein gutes Abwehrsystem verfügen. Ein erwachsener Organismus besitzt etwa zehn Milliarden Immunzellen und noch hundert Millionen Mal so viele Antikörper. Sie alle zusammen haben ein Gewicht von bis zu zwei Kilogramm. Die meisten Immunzellen erreichen ein Durchschnittsalter von nur wenigen Tagen.

Krebstherapien verbessern mit Probiotika

Probiotika zur Verbesserung der Krebsimmuntherapie nutzbar?

Offenbar können bestimmte Bakterien aus dem Darm in Tumore wandern, wo sie die Immunzellen direkt stimulieren und so die Wirksamkeit von Krebsimmuntherapien erhöhen. Über die Ernährung und die Aufnahme entsprechender Probiotika scheint der Erfolg der Therapie demnach deutlich verbesserbar.

In einer neuen Studie unter Leitung von Forschenden der University of Pittsburgh hat sich gezeigt,

Parabene als Konservierungsmittel

Parabenen sind antibakterielle und hormonell wirksame Substanzen. Es sind Salze und Ester der para-Hydroxybenzoesäure. Diese Stoffe haben antimikrobielle und antimykotische Eigenschaften und sorgen dadurch für eine lange Haltbarkeit von Cremes, Lippenstiften, Duschlotionen und Sonnenmilch ebenso in vielen Lebensmitteln.

Besonders gern werden Parabene als Konservierungsmittel in Mundpflegeprodukten verwendet, da sie die Produkte vor Verkeimung schützen und lange haltbar machen.

Einfluss von Zink auf Blutzucker und Cholesterin

Zink zählt zu den Spurenelementen und ist an hunderten Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt. Es kann weit mehr als „nur“ das Immunsystem stärken.

Das Spurenelement Zink ist unter anderem an der Eiweißsynthese, der Zellteilung und dem Stoffwechsel von Geschlechts- und Schilddrüsenhormonen beteiligt. Außerdem werden ihm antivirale Eigenschaften zugeschrieben. Es ist zudem an der Bildung und Aktivierung von Abwehrzellen beteiligt und somit aktiv dafür verantwortlich,

START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH